Untersicht Bestandsbauwerk Vorlandbrücke Mombach, Bereich Anschluss der Rampenbauwerke
Untersicht Bestandsbauwerk Vorlandbrücke Mombach, Bereich Anschluss der Rampenbauwerke © KREBS+KIEFER

Projektstart auf der A 643: Ersatzneubau der Vorlandbrücke Mombach

[Mainz, 12.08.2025] Im Rahmen des sechsstreifigen Ausbaus der Autobahn A 643 zwischen Mainz-Mombach und Mainz-Gonsenheim wurde die Planung des Ersatzneubaus der Vorlandbrücke Mombach gestartet. KREBS+KIEFER ist gemeinsam mit der BUNG Ingenieure AG in einer Ingenieurgemeinschaft (INGE) für die Planung der Brückenbauwerke und der drei Bestandsrampen verantwortlich. Die Aufgaben umfassen die Vorentwurfs- und Entwurfsplanung für den Neubau und die Baugehelfe, den Rückbau der Bestandsbauwerke sowie die Entwicklung von Maßnahmen zur Baustellenlogistik und Verkehrsführung während der Bauzeit. Zusätzlich wird die SiGeKo-Planung von KREBS+KIEFER erstellt.

Die Vorlandbrücke, bestehend aus zwei Teilbauwerken mit einer Länge von insgesamt rund 949 Metern, stellt einen zentralen Abschnitt des Projekts dar. Ergänzt wird sie durch drei Rampenbauwerke, die die Verkehrsanbindung zwischen der A 643 und den Zufahrten zur Rheinallee sichern. Da die bestehenden Bauwerke nicht mehr den heutigen baulichen und verkehrlichen Anforderungen entsprechen, ist ein vollständiger Ersatz notwendig.
Die Planung umfasst neben der Errichtung der neuen Bauwerke auch den Rückbau der bestehenden Brücken, die Planung von temporären Baubehelfen und Behelfsbrücken sowie Maßnahmen zur Lärmminderung und Baustellensicherheit. Besondere Herausforderungen liegen in der Aufrechterhaltung des Verkehrsflusses während der Bauphase und der Integration moderner Schallschutzmaßnahmen.

Nach einer Ortsbesichtigung und dem Projekt-Startgespräch im Juni 2025 befindet sich das Vorhaben aktuell im Planfeststellungsverfahren. Dieses bildet die Grundlage für die weiteren Planungsschritte. Ziel ist es, eine leistungsfähige und moderne Verkehrsinfrastruktur zu schaffen, die den Anforderungen der nächsten Jahrzehnte gerecht wird.