Grundsteinlegung des Deutschen Herzzentrums der Charité
[Berlin, 06.10.2025] Am Campus Virchow-Klinikum in Berlin wurde der Grundstein für das Deutsche Herzzentrum der Charité (DHZC) gelegt. Bis 2028 entsteht hier eines der größten und modernsten Herzzentren Europas. KREBS+KIEFER verantwortet als Teil des Planungsteams die Bereiche Geotechnik (Baugrube), Tragwerksplanung, Brandschutz, Bauphysik und Immissionsschutz.
Das DHZC vereint die Expertise des Deutschen Herzzentrums Berlin und der Charité und bietet eine umfassende Versorgung für Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen. Der Neubau umfasst rund 30.000 Quadratmeter Nutzfläche, 20 Operationssäle, Herzkatheter-Labore, Hybrid-OPs und etwa 320 Betten. Die zentrale Notaufnahme und Sterilgutversorgung für den gesamten Campus werden ebenfalls integriert.
Die Architektur des DHZC setzt auf Funktionalität, Sicherheit und Komfort. Die unteren Geschosse beherbergen Notaufnahme, OP-Bereiche und Labore, während die Pflegestationen auf den oberen Ebenen um einen lichtdurchfluteten Innenhof gruppiert sind. Das Raumkonzept folgt der „Healing Architecture“ mit viel Tageslicht und einer heilungsfördernden Umgebung.
KREBS+KIEFER entwickelte ein innovatives Brandschutzkonzept, das flexible und offene Pflegebereiche ermöglicht. Nachhaltigkeit steht im Fokus: Ressourcenschonende Prozesse und umweltfreundliche Baustoffe sollen das Gold-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen sichern. Die feierliche Zeremonie am 6. Oktober unterstrich die Bedeutung des Projekts für die Zukunft der medizinischen Versorgung und Innovation in Deutschland.





