Einweihung des Neubaus „Maria-Margaretha-Kirch-Haus“ am AIP in Potsdam
[Potsdam, 28.05.2025] – Am 28. Mai 2025 wurde am Campus Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) der Neubau „Maria-Margaretha-Kirch-Haus“ eingeweiht. Das neue Gebäude bereichert die Infrastruktur des AIP um zeitgemäße Räumlichkeiten für Forschung, Austausch und Veranstaltungen. KREBS+KIEFER hat bei diesem Projekt umfangreiche Leistungen erbracht. Dazu zählten die Tragwerksplanung, thermische Bauphysik, Bau- und Raumakustik, der planerische und konstruktive Brandschutz sowie die Anwendung von Building Information Modeling (BIM). Letztere umfasste unter anderem das BIM-Fachplanermodell, die Koordinierung, eine regelbasierte Kollisionskontrolle sowie die modellbasierte Mengen- und Massenermittlung zur Ausschreibung und Vergabe.
Der Neubau bietet moderne Büro- und Konferenzräume, einen Konferenzsaal für bis zu 199 Personen, eine Kantine für den gehobenen Mensabetrieb sowie einen Ausstellungsbereich. Die Räumlichkeiten wurden in Stahlbetonskelettbauweise mit Flachdecken realisiert, wodurch eine flexible Nutzung und Anpassbarkeit an zukünftige Anforderungen ermöglicht wird. Die Planung der Gebäudestruktur orientierte sich an der Geländetopographie, sodass sich der Neubau harmonisch in das denkmalgeschützte Ensemble des AIP einfügt.
Das Gebäude trägt den Namen der Astronomin Maria Margaretha Kirch, die im Jahr 1702 als erste Frau einen Kometen entdeckte. Sie zählte zu den bedeutendsten Astronominnen ihrer Zeit und wirkte an der Berliner Sternwarte, einem Vorgängerinstitut des heutigen AIP. Mit ihrer Arbeit trug sie wesentlich zur astronomischen Forschung und Beobachtung bei. Die Namensgebung würdigt ihre bahnbrechenden Leistungen und erinnert an ihre Rolle als Wegbereiterin für Frauen in der Wissenschaft.
Ein zentraler Bestandteil des Projekts war die Berücksichtigung nachhaltiger Bauprinzipien. Zur Energieversorgung des Gebäudes wurden Geothermie und Photovoltaik integriert, wodurch der Neubau den Anforderungen an moderne, energieeffiziente Forschungsbauten entspricht. Die Holzfassade verleiht dem Gebäude eine natürliche Optik und trägt neben der ästhetischen Wirkung zusätzlich zur klimafreundlichen Gestaltung bei.
Die feierliche Einweihung wurde durch Beiträge von Prof. Dr. Matthias Steinmetz (Direktor des AIP), Dr. Manja Schüle (Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur) und Wolfram Rosenbach (Administrativer Vorstand des AIP) begleitet. Dabei wurden die Bedeutung des Neubaus für die Weiterentwicklung des Wissenschaftsstandorts Potsdam sowie die internationale Forschungslandschaft hervorgehoben.
Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) ist eines der führenden Forschungsinstitute im Bereich der Astrophysik. Mit dem Neubau des „Maria-Margaretha-Kirch-Hauses“ erhält das Institut eine moderne Infrastruktur, die den Bedürfnissen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler optimal gerecht wird. Der Konferenzsaal und die Ausstellungsflächen dienen nicht nur der internen Nutzung, sondern schaffen auch Raum für den Austausch mit der Öffentlichkeit und setzt damit ein Zeichen für zukunftsorientierte Forschungsinfrastruktur.